Wie werden Spanndecken befestigt?

Spanndecken sind nicht nur optisch ein Highlight – sie lassen sich auch überraschend schnell und sauber montieren. Doch wie genau funktioniert die Befestigung? In diesem Artikel erklären wir dir verständlich und einfach, wie Spanndecken montiert werden, welche Systeme es gibt und warum sich der Einbau durch Profis lohnt.

Die Technik hinter der Spanndecke – kurz erklärt

Bei Spanndecken handelt es sich um eine speziell gespannte Folie oder Textilmembran, die unter der bestehenden Decke befestigt wird. Dafür kommt ein sogenanntes Kedersystem zum Einsatz: Die Folie wird in eine Schiene eingeklemmt, die zuvor an der Wand oder Decke angebracht wurde.

So funktioniert die Befestigung Schritt für Schritt

1. Vorbereitung der Decke

 

Zunächst wird der Raum ausgemessen und vorbereitet. Möbel werden abgedeckt, Lampen abgeschraubt und die bestehende Decke geprüft.

 

2. Anbringen der Montageschienen


Rund um den Raum werden spezielle Profilschienen aus Aluminium oder Kunststoff angebracht – meist direkt an der Wand, ca. 2-3 cm unter der alten Decke.

 

3. Spannen der Deckenfolie


Die Spanndecke wird erwärmt (z. B. mit Heißluft), damit sie sich dehnt. Anschließend wird sie in die Schienen eingespannt – das ergibt eine glatte und straffe Oberfläche.

 

4. Integration von Licht & Technik


Vor dem Spannen werden Leuchtmittel, Spots oder Lautsprecher an speziellen Halterungen über der Folie befestigt. Die Decke wird später an diesen Stellen geöffnet und verstärkt.

Welche Befestigungssysteme gibt es?

Es gibt zwei gängige Systeme zur Befestigung von Spanndecken:

 

Keder-System (Clip-in): Die häufigste Methode, bei der die Folie in ein umlaufendes Schienensystem eingespannt wird.

 

Haken-System: Hier wird die Decke in Haltehaken eingeklickt – besonders bei abgehängten Decken oder bei späterer Demontage interessant.

Beide Varianten sorgen für eine stabile und faltenfreie Oberfläche.

Vorteile der Spanndecken-Montage

Schnell montiert: Meist innerhalb eines Tages fertig

Kein Bauschmutz: Trockenes System, keine Spachtel- oder Schleifarbeiten

Ideal für Renovierungen: Alte Decken bleiben einfach bestehen

Demontierbar: Die Decke kann bei Bedarf auch wieder gelöst und ersetzt werden

Wer sollte die Montage durchführen?

Die Befestigung einer Spanndecke erfordert Erfahrung und spezielle Werkzeuge – besonders beim Erwärmen der Folie und der präzisen Spanntechnik. Deshalb sollte die Montage immer von einem Fachbetrieb für Spanndecken durchgeführt werden. Nur so ist eine langlebige, sichere und optisch perfekte Ausführung gewährleistet.

Fazit: Schnell, sauber und sicher befestigt

Die Befestigung einer Spanndecke ist eine clevere Lösung für Deckenrenovierung und Design. Dank moderner Systeme und professioneller Montage wirkt das Ergebnis hochwertig und zeitlos. Wer sich für eine Spanndecke entscheidet, profitiert von einem sauberen Einbau, langlebigem Material und maximaler Gestaltungsfreiheit.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.